Buchvorstellung: Forschungsgeschichte des autonomen Fahrens (Sorbonne, Paris)

Am 21. März 2024 habe ich einige Schlüsselelemente aus meinem Buch über die Forschungsgeschichte des autonomen Fahrens im Rahmen des interfakultären Seminars Wissenschaftsgeschichte / Innovationsgeschichte an der Sorbonne in Paris vorgestellt. Das Seminar wird geleitet von Pascal Griset (Experte für Innovationsgeschichte, Direktor des Institut des sciences de la communication, Université Paris-Sorbonne), Mathieu Flonneau (Experte für urbane Geschichte, Mobilität und Automobilität, Direktor des Institut Administration Economique et Sociale, Université Paris 1- Panthéon-Sorbonne) und Léonard Laborie (Experte für die Geschichte der internationalen technischen und wissenschaftlichen Beziehungen in der Neuzeit, Forschungsstipendiat des CNRS). Das Seminar findet jeden Donnerstag im Maison de la Recherche der Sorbonne statt.

Vielen Dank an Léonard Laborie für die Einladung und für seine einführenden Worte, mit denen er eine Brücke zwischen dem Traum vom autonomen Fahren und meiner Dissertation über die Wissens- und Bildgeschichte des Autounfalls schlug.

Um die Studentinnen und Studenten in das Thema einzuführen, habe ich die verschiedenen Konzepte und historischen Epochen der Forschung zum autonomen Fahren vorgestellt:

  1. 1950/1960 Jahre: Das Leitkabelkonzept
  2. 1960er Jahre: Ansätze der mobilen Robotik
  3. 1970er Jahre: Der Übergang zu Ansätzen der Computer Vision
  4. 1980er Jahre: Großprojekte mit mobilen Laborfahrzeugen
  5. 1990er Jahre: Internationale Demonstrationen

Für weitere Details empfehle ich, mein Buch zu konsultieren:

Kröger, Fabian. From Automated to Autonomous Driving. A Transnational Research History on Pioneers, Artifacts and Technological Change (1950-2000). Springer: Cham 2024. 300 p. (Forthcoming: April 27, 2024). 

Die Studentinnen und Studenten haben während der Debatte einige ausgezeichnete Fragen gestellt, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte:

  • Könnten Unfälle in einem zu 100 % autonomen Verkehr völlig verschwinden?
  • Welche Rolle könnten autonome Fahrzeuge in einer Überwachungsgesellschaft und in autokratischen Regimen spielen?
  • Werden die drei großen historischen Akteure in der Forschung – USA, Japan, Europa – auch in Zukunft an der Spitze stehen? Welche Region wird höchstwahrscheinlich aufholen?
  • Stimmt es, dass autonome Fahrzeuge inzwischen aus Spielfilmen verschwunden sind? Wenn ja, warum?
  • Wie gut haben Forscher aus verschiedenen Ländern zusammengearbeitet?
  • Ist die Gefahr von Hackerangriffen auf autonome Fahrzeuge schon vor dem Jahr 2000 erwähnt worden?
  • Warum war der größte Teil der Automobilindustrie nicht an dieser Forschung beteiligt?
  • Wann hat Volvo mit der Arbeit am autonomen Fahrzeug begonnen?
  • Und schließlich eine sehr gute methodologische Frage: Wie haben Sie es geschafft, Artikel auf Japanisch zu lesen?

In den kommenden Wochen werde ich versuchen, einige dieser Fragen hier in diesem Blog detaillierter zu beantworten.

Nach oben scrollen