Vorträge

2019

Forty years of research on autonomous driving in the US, Europe and Japan : a transnational study on pioneers, innovations and technological change
Workshop The Future Use of Autonomous Vehicles, Fondation France-Japon de l’École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS).
20. Juni 2019, Paris / Frankreich.

Forty years of research on autonomous driving in the US, Europe and Japan : a transnational study on pioneers, innovations and technological change
Journée Jeunes Chercheurs du GERPISA: From past influences to future challenges:
new energy vehicles and autonomous vehicle, Ecole Nationale Supérieure (ENS) Cachan.
5. April 2019, Cachan / Frankreich.

Zur Geschichte der Batterien im Automobil
Tagung Reichweitenangst – Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters, Leuphana Universität Lüneburg.
25. Januar 2019, Lüneburg / Deutschland.

2017

Technique et imaginaire de l’accident de voiture
Seminar von Anne-Françoise Garçon: Technique, Imaginaire et Société
Centre d’histoire des techniques, Institut d’histoire moderne et contemporaine (IHMC), CNRS, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
22. April 2017, Paris / Frankreich.

2015

Das Automobil im Film
Ringvorlesung: Die Liebe zum Automobil. Geschlechteranalysen jenseits von Stereotypie und Neutralität
Technische Universität Braunschweig
23. Juni 2015, Braunschweig / Deutschland.

Not so Smart – Imagined conflicts with driverless cars in film history
Workshop: How Smart is Sustainable Mobility? How Sustainable is Smart Mobility?
TU/e Eindhoven University of Technology
19. März 2015, Eindhoven / Niederlande.

2014

L’accident de voiture dans les films français et américains
Journée d’étude: Objectiver la sécurité routière
Institut des Sciences de la Communication
11. Dezember 2014, Paris / Frankreich.

Shifting gender images of autonomous driving in film and the role of the voice (1990-2010)
Workshop: Self-driving cars and the transformation of public and private transportation
Department of Media Studies, University of Paderborn
6. November 2014, Paderborn / Deutschland.

Car accidents and crashes in French and US-film history
12th Annual Conference of the International Association for the History of Transport, Traffic and Mobility (T2M): Spinoffs of Mobility: Technology, Risk Innovation
Drexel University
19. September 2014, Philadelphia / USA.

Le fonctionnement culturel de l’automatisation: L’histoire imaginaire et technique de la voiture autonome
Seminar Pensée Technique, Institut d’histoire moderne et contemporaine (IHMC), CNRS, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne,
10. April 2014, Paris / Frankreich.

Les Trente Glorieuses de l’automobile en France
Cours Magistraux L3 Option Histoire des techniques
Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne.
14. März 2014, Paris / Frankreich.

Automated driving in the context of cultural and societal history :
The image history of the driverless car and its lessons

Villa Ladenburg – Expert Workshop: Autonomous Driving,
Stanford-University.
21. Februar 2014, Monterey, California / USA.

L’accident de voiture entre cinéma et sécurité routière : Le cas James Dean
Séminaire: Histoire de la mobilité, organisé par l’association « Passé-Présent-Mobilité » P2M (Université Paris I – Panthéon-Sorbonne,
Université Paris IV – Sorbonne, Université Paris Diderot, CNRS),
Université Paris Diderot.
16. Januar 2014, Paris / Frankreich.

2013

Histoire technique et imaginaire de la voiture autonome
Colloque international: L’Imaginaire et les Techniques,
Société d’Encouragement pour l’Industrie Nationale (SEIN)
14. November 2013, Paris / Frankreich.

Les objets techniques dans le cinéma de Jacques Tati
Masterclass: Penser la technique avec Jacques Tati,
Centre d’histoire des techniques, Institut d’histoire moderne et contemporaine (IHMC), CNRS, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
1. Juni 2013, Paris / Frankreich.

2012

L’accident de voiture dans le film français 1950-1975
Salon d’automobile Paris 2012, Les ateliers du mondial
11. Oktober 2012, Paris / Frankreich.

2011

Cars and communication technologies in film: The car radio as magic technology
Doctoral Summerschool: Mobility and Information Technologies: a long term perspective, Cité des télécoms, Parc du Radôme, Pleumeur-Bodou
13. September 2011, Pleumeur-Bodou / Frankreich.

Fahrerlos und unfallfrei – Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte
Workshop: Technology Fiction: Technische Utopien und Visionen in der Hochmoderne, SFB 804: Transzendenz und Gemeinsinn, Teilprojekt M: Das Fortschrittsversprechen von Technik und die Altruismusbehauptung der Ingenieure in der technokratischen Hochmoderne (ca. 1880-1970).
Technische Universität Dresden
17. Juni 2011, Dresden / Deutschland.

L’histoire de l’image et des savoirs de l’accident de voiture pendant les Trente Glorieuses en France et aux Etats-Unis
Centre d’Histoire des Sciences et d’Histoire des Techniques (CH2ST) / EA 127 / UFR 09 – Histoire, Université Paris I, Panthéon – Sorbonne
10. März 2011, Paris / Frankreich.

Wissens- und Bildgeschichte des Autounfalls
Nach dem 2. Weltkrieg brach in den USA und Europa das „Goldene Zeitalter“ der Autounfälle an. Damit gewann auch die Unfallforschung an Bedeutung. Um Wissen über Unfälle zu produzieren, arbeitete sie verstärkt mit Bildern. Parallel dazu griffen die Künste den Autounfall auf: Film, Fotografie und Bildende Kunst produzierten ein Gegen-Wissen, das uns an den Tod erinnern soll. Der Vortrag fragt nach diesen Wechselwirkungen zwischen den Verbildlichungsstrategien der Wissensproduktion und den Wissensformen der Bildproduktion in den USA und Frankreich 1945-1973.
Deutsches Forum Kunstgeschichte
15. Februar 2011, Paris / Frankreich.

2009

L’accident de voiture dans le film
Ecole nationale supérieure – Lettres et sciences humaines (ENS-LSH), Lyon
19. Juni 2009, Lyon / Frankreich.

2007

Die Kulturwissenschaft und das Automobil
Kulturwissenschaftliches Seminar, Humboldt-Universität zu Berlin
24. Mai 2007, Berlin / Deutschland.

2006

La science de la culture et l’automobile
Technocentre (Headquarter Renault)
4. July 2006, Guyancourt / Frankreich.

La science de la culture et l’automobile
Laboratoire d’Accidentologie, de Biomécanique et d’études du comportement humain (LAB)
3. Juli 2006, Paris / Frankreich.

2003

Vom Glas, dem Unfall und der DNA-Automobilität – Analogien im Kreisverkehr zirkulieren lassen
Veranstaltungsreihe infooffspring, Dresden (gefördert von der Bundeskulturstiftung).
Installation vor Ort zum Thema Automobil und menschlicher Körper
29. Mai 2003, Dresden / Deutschland.

2002

Humangenetische Forschung am Menschen
Seminar ´Genmedizin´, Bildungswerk der Heinrich Böll-Stiftung
23. März 2002, Berlin / Deutschland.

2001

Biotech-StartUps auf dem Campus der FU Berlin
Organisation, Vortrag und Führung des Rundgangs „hinGEN!“ zur Genforschung auf dem Campus der Freien Universität Berlin, mit Oliver Sonntag.
June 29, 2001, Berlin / Deutschland.

1999

Kultur-Konzepte: Ausschluß und/oder Selbstermächtigung?
Antirassismus-Tage, Otto Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, mit Birgit Krug und Hae-Lin Choi
3. Juli 1999, Berlin / Deutschland.

1998

Linke und Popkultur
Volksuni Berlin, mit Birgit Krug
15. März 1998, Berlin / Deutschland.

Scroll to Top