Sammelbandaufsatz

Zum Techno-Imaginären der Autobatterie

Fabian Kröger (2022) 1. Einleitung Im Rückblick auf das 20. Jahrhundert scheint die Geschichte des Automobils in erster Linie mit dem Verbrennungsmotor verbunden zu sein. Zugleich ist sie aber eine Geschichte der Batterien, die in das Auto eingesetzt werden. Zwei Batterien müssen unterschieden werden: Die Batterie als Antriebsquelle und die Autobatterie als Stromlieferant zum Starten, […]

Zum Techno-Imaginären der Autobatterie Weiterlesen »

Werbeanzeige von Volkswagen, in: DER SPIEGEL Nr. 30/2002, S. 28-31.

Automobile DNS, Zur Mythologie des Automobils in der Kontrollgesellschaft

in: Treusch-Dieter, Gerburg, Düker, Ronald, Gehrke, Claudia (Hg).,Konkursbuch Auto, Tübingen 2004, S. 161-170). Zähmung und Unterwerfung von Auto und Selbst Der ungeheure Erfolg des “Leitfossils” Automobil ist aus der Mythologie und den Symboliken zu erklären, die es auf sich vereinigt.[1] Diese große Erzählung, dieses Versprechen von Individualität und Freiheit, von Autonomie und Allbeweglichkeit steht jedoch gleichzeitig

Automobile DNS, Zur Mythologie des Automobils in der Kontrollgesellschaft Weiterlesen »

Nach oben scrollen