Zukunft des Automobils

Elektroautos verlieren die Verwandtschaft zum menschlichen Körper: Zur Bedeutung des Benzinmotors für die Symbolik des Automobils.

Von Fabian Kröger. Erschienen in: Telepolis vom 27. November 2010 Das Automobil durchläuft derzeit eine bedeutsame kulturelle Mutation: Hohe Spritpreise, der Klimawandel und veränderte Kundenwünsche haben dazu beigetragen, dass die Tage des seit über 100 Jahren in seinem Grundprinzip unverändert gebliebenen Verbrennungsmotors gezählt sind. Nun kreisen die Versprechen der Autohersteller um die Verheißung des Elektroautos. […]

Elektroautos verlieren die Verwandtschaft zum menschlichen Körper: Zur Bedeutung des Benzinmotors für die Symbolik des Automobils. Weiterlesen »

Lust am Auto, Ausstellung Landesmuseum für Technik und Arbeit, Mannheim 2005. Photo: Fabian Kröger

Rennreiselimousine oder Telemobil? Eine Geschichte automobiler Zukunftsvisionen

Die Konferenz im Mannheimer Landesmuseum befasste sich mit Zukunftsvisionen des Automobils, einschließlich Herstellungsumstellungen, der Krise des Fordismus und dem Aufstieg des Toyotismus. Es wurden Diskussionen über die Automatisierung des Fahrens, Kollektivnutzung und die Herausforderungen der Autoindustrie in einer globalisierten Welt geführt, während die Bedeutung des Fahrens und kultureller Wandel betroffen waren.

Rennreiselimousine oder Telemobil? Eine Geschichte automobiler Zukunftsvisionen Weiterlesen »

Nach oben scrollen